Ein kleines Klang-Ritual von nur wenigen Minuten täglich genügt, um nachhaltig die eigene körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu stärken! In dem Buch Klangschalen – Mein praktischer Begleiter stellt Peter Hess für Sie die beliebtesten Klangübungen Schritt für Schritt vor.
Ich, Peter Hess, empfehle Ihnen für die hier vorgestellten Klangübungen die sogenannte „Univers-/Gelenkschale“ in der Qualität der Peter Hess ® Therapieklangschale (oder Peter Hess ® Himalaya-Klangschalen). Mit ihrem breiten Frequenzspektrum die Universal-/Gelenkschale den gesamten Körper gut an. Menschen, die sich oder ihrer Familie/ihren Freunden mit Klängen etwas Gutes tun
möchten, sind mit dieser Schale gut beraten. Sie ist für mich die ideale Einsteigerschale. Und falls Sie später Lust auf mehr bekommen sollten, haben Sie mit dieser Schale schon einen Grundstein gelegt, denn die Universalschale gehört zum klassischen 3er-Set für die Klangmassage.
Sollten Sie beim ersten Üben die Klänge nicht in allen Körperbereichen spüren, dann ist das völlig in Ordnung. Wie so vieles im Leben ist auch die Wahrnehmung der Klänge eine Übungssache. Daher empfehle ich: Führen Sie die Klangübungen regelmäßig – möglichst täglich durch, lieber dafür weniger lang.
Diese Übung ist eine Art Klangmeditation. Über das Hören gelangen wir zum Lauschen. Das Lauschen ist mehr als das Hören, es ist eine Wahrnehmung der Klänge mit dem ganzen Körper. Lassen Sie sich ganz auf die Klänge, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle ein.
Diese Klangübung ist möglicherweise Ihre erste bewusste Körpererfahrung mit den Klangschalenklängen. Versuchen Sie, mit der Aufmerksamkeit ganz beim jeweils angespro-chenen Körperbereich zu sein. So können Sie erleben, wie sich die Klangschwingungen nach und nach in Ihrem Körper ausbreiten.
Der Bauchraum ist ein besonders sensibler Körperbereich, der auf Stresssituationen mit Verdauungsproblemen, Bauch- oder Magenschmerzen reagieren kann. Die Klänge können hier eine wunderbare Möglichkeit sein, um ein sanftes Entspannungsangebot zu setzen. Diese Übung hat sich auch besonders bei Menstruationsbeschwerden bewährt.
Die Klänge wirken immer ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele. In der Klangentspannung kommen die Gedanken zur Ruhe. So mache ich (Peter Hess) z.B. die Klangentspannung für den Bauch gerne nach einem anstrengenden Tag, um besser ein- und durchschlafen zu können.