Peter Hess® Sangha-Mediationsklangschalen
Besonders klarer, lang anhaltender, angenehmer und tragender Klang mit einer sehr feinen Schwingung
Anwendungsbereich:
Die Peter Hess® Sangha-Meditationsklangschalen bestechen durch einen besonders klaren, lang anhaltenden, angenehmen und tragenden Klang und eine sehr feine Schwingung. Ursprünglich für Meditationen, Fantasie- und Klangreisen entwickelt, entpuppte sich diese Klangschale auch für Klangmassage und im Rahmen klangpädagogischer und klangtherapeutischer Sitzungen als wunderbare Ergänzung zu den Therapieklangschalen. Die Sangha-Meditationsklangschalen entstammen der Therapieklangschalen-Fertigung, durchlaufen aber weitere vier Schmiedeprozesse. Diese zusätzlichen Fertigungsschritte beansprucht pro Kilogramm Klangschale etwas vier Stunden Mehrarbeit. Hinzu kommt eine aufwändige Oberflächenbehandlung, bei der die Schale sechs Stunden mit der Hand poliert wird. Das Resultat ist ein einmaliger, Raum füllender Klangcharakter, der seinesgleichen sucht. Es gibt Sangha-Meditationsklangschalen in fünf Größen: 700, 1.000, 1.500, 2.000 und 2.500 Gramm. Im Set gespielt, überlagern sich die Schwingungen zu einem Gesamtklang, wie er mit keiner anderen Schalenart zu erreichen ist. Die Sangha-Meditationsklangschalen und Therapieklangschalen lassen sich ideal kombinieren.
Die Bezeichnung „Sangha“ bedeutet „meditierende Gemeinschaft“. Das kommt nicht von ungefähr, denn die Sangha-Meditationsklangschalen sind hervorragend geeignet für:
• Meditationen
• Klang- und Fantasiereisen
• Konzerte
• Musizieren
• Aurapflege
• Chakra-Balancing
• Ein- und Ausklang bei Veranstaltungen
• Zentrierung von Gruppen – sie fördern Aufmerksamkeit und Resonanz
• Ergänzung in der Klangmassage und bei spezifischen Klangmethoden