Peter Hess® Bengali-Klangschalen

Preiswerte Qualitätsklangschalen

    

Peter Hess® Bengali-Klangschalen

 

Gongähnliche Klangqualität mit wenig Schwingung    

Anwendungsbereich:

  • Experimente und freie Klangspiele (v.a. mit Kindern)
  • Signalinstrument in Gruppen
  • Klang- und Fantasiereisen, Konzerte

Die Bengali-Klangschalen zeichnen sich durch einen charakteristischen Ton aus, der zwischen dem einer Klangschale und eines Gongs liegt. Sie werden aus einer Bronzelegierung geschmiedet, die aus hochwertigen Metallen besteht. Der Schmiedeprozess ist nicht ganz so aufwändig wie bei den Therapieklangschalen. Die Oberfläche dieser Klangschalen wird nach dem Schmiedeprozess nur innen und am Rand bearbeitet, wodurch ihre besondere Optik entsteht. Da weniger verschiedene Metalle für die Herstellung nötig sind und auch der Herstellungsprozess selbst weniger aufwändig ist, ist diese Klangschalenart vergleichsweise günstig. Zudem ist sie sehr robust, weshalb sie besonders gerne z.B. in Kindergärten für das freie Spiel und zum Experimentieren genutzt wird. Es gibt die Bengali-Klangschalen in unterschiedlichen Größen: von 9,5 cm Durchmesser und einem Gewicht von etwa 200 Gramm bis hin zu 42 cm Durchmesser und 7 Kilogramm. Gerade das 3er-Set aus den kleinesten Bengali-Klangschalen bietet einen schönen Dreiklang, der vor allem für Konzerte, Mediationen oder zur Vertonung von Fantasiereisen hervorragend geeignet ist. Für die Arbeit am Körper, speziell die Klangmassage, sind diese Klangschalen nicht geeignet.

Peter Hess® Bengali Klangschalen