Die archaisch anmutenden Klänge eines Gongs faszinieren immer mehr Menschen. So ist es nicht verwunderlich, dass diese machtvollen Instrumente auch im Rahmen der Peter Hess®-Klangmassage und den Peter Hess®-Klangmethoden ihren Platz haben. Sie bieten aber auch bei Fantasiereisen, Klangmeditationen oder Konzerten eine wunderbare Möglichkeit, um einen tragenden Klangteppich zu schaffen oder Akzente zu setzen. In der Klangpraxis werden darüber hinaus auch Zimbeln, Zen-Glocken, manchmal auch Tibetische Becken eingesetzt. Um das volle Klangpotenzial all dieser Instrumente ausschöpfen zu können, sind neben den gängigen Filzschlägeln viele weitere Schlägel und Reiber entwickelt worden. Und egal ob im privaten Bereich oder der professionellen Klangarbeit, eine wohlige Entspannung kann nur dann erreicht werden, wenn man bequem liegt und die Instrumente sicher positioniert sind. Hierzu wurden im Laufe von mehr als 30 Jahren Klangpraxis unterschiedliche Zubehöre entwickelt.