die klänge kommen in sein leben

Sein Freund, Prof. Dr. Niels Gutschow, der sein Interesse für alternative Heilmethoden kannte, riet ihm, nach Nepal zu gehen, um dort bei den Indigenen weitere Erfahrungen zu sammeln. Damit sprach er Peters Herzenswunsch aus, für eine längere Zeit dort leben zu können, und wie aus dem Nichts wurde ihm 1984 ein Forschungsauftrag angeboten, der ihn für mehrere Monate in das Land seiner Träume führte.

Dieses Mal, bereits durch verschiedene Lektionen des Lebens gereift, sah er Nepal mit ganz anderen Augen und erkannte, wie reich dieses Land war. Im Rahmen des Forschungsprojektes nahm er Messungen von Kraft- und Energieplätzen vor und lernte zufällig über einen befreundeten Musikethnologen auch die Klangschalen kennen. 

Dies war der entscheidende Schritt zur Verwirklichung seiner Vision. Die östliche Vorstellung „Nada Brahma“, was übersetzt werden kann mit „Die Welt ist Klang“, wurde für ihn unmittelbar erfahrbar und sollte sein zukünftiges Leben grundlegend verändern. Seine Erkenntnisse über die besondere Wirkung von Klängen in der traditionellen Musik sowie bei Ritualen und im Heilwesen bildeten die Grundlage für die dort entstandene Idee der Klangmassage.

Aber noch wichtiger war, dass er auf dieser Nepalreise die entscheidende Erkenntnis hatte, die sein Lebensgefühl von Grund auf veränderte:

 

„Die Menschen haben mich in ihrer Fröhlichkeit und in ihrer Ausstrahlung fasziniert. Ich nahm an vielen rituellen Festen

teil, die in Nepal fester Bestandteil des Lebens sind. Die Umgebung und die Rituale, die ständigen Klänge taten mir gut und heilten mein Urvertrauen. Meine Einstellung zum Leben änderte sich und ich wurde vom Opfer im Leben zum Gestalter meines Lebens. Mir wurde bewusst, wie wichtig meine bisherigen Erfahrungen im Leben waren. Sie haben mich herausgefordert und geprägt und mein Leben gestaltet. Für die Erfahrungen, über die ich mich bisher so beklagt hatte, war ich jetzt sehr dankbar. In mein Leben kamen Sicherheit und tiefe Zufriedenheit. Keine meiner Erfahrungen wollte ich missen. Ich realisierte, dass sie zum Leben dazugehören und wir an ihnen wachsen können.“

 

Diese tiefen Einsichten, ausgelöst durch die heilsame Kraft der Klänge, können als die Geburtsstunde der Klangmassage betrachtet werden. Denn noch vor Ort fing Peter Hess an, mit Klangschalen zu experimentieren, und schon bald entstand eine erste Form der Klangmassage.

Peter Hess, Klangschalen, Seminare

Weitere Themen über Peter Hess